Alle Episoden

051 - Adi Shakti Mantra - die weibliche Urkraft

051 - Adi Shakti Mantra - die weibliche Urkraft

4m 39s

Das Adi Shakti Mantra lernte ich in meiner Weiterbildung zur Yogalehrerin für Pränatalyoga kennen & lieben ... daran hat sich bist heute nichts geändert. Ich integriere es in jeden meiner Schwangerenyoga-Kurse insbesondere in der Folgeschwangerschaft.

Adi Shakti steht für die ursprüngliche, weibliche Kraft, die das Universum und alles Leben in Gang gesetzt hat und immer noch hält. Sie ist der Anfang der kreativen Energie und wird verehrt als die große Mutter. Man sagt auch, dass das Singen des Mantras Ängste beseitigt und Wünsche erfüllt.

Ich teile das Mantra in dieser Podcastfolge als reine Audiodatei mit Dir. Das heißt ohne weitere...

050 - Schwangerschaft weitertragen oder beenden? Buchvorstellung & Interview mit Marion Glück

050 - Schwangerschaft weitertragen oder beenden? Buchvorstellung & Interview mit Marion Glück

49m 55s

Schwere Entscheidung leicht treffen - darum geht es in dem Buch von Marion Glück. In dieser Podcastfolge ist sie zu Gast und wir sprechen über ihren Weg, die Inhalte des Buches und was ihr besonders wichtig ist, Eltern als Rat mit auf den Weg zu geben, die aufgrund einer pränatalen Diagnose ebenfalls vor die schwere Entscheidung gestellt werden: Weitertragen oder Schwangerschaft beenden?

Das Buch ist überall im Handel erhältlich und trägt den Titel: Schwere Entscheidungen leicht treffen: Schwangerschaftsabbruch oder Schwangerschaft austragen? Kompromisslos entscheiden! Am Beispiel von Spina bifida.

Kennengelernt habe ich Marion als Kurs-Teilnehmerin. Mir ist wichtig Frauen und Eltern...

049 - Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild, Interview mit Sabine Thelen

049 - Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild, Interview mit Sabine Thelen

40m 13s

In dieser Folge ist Sabine Thelen bei mir zu Gast im Podcast und wir sprechen über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Sternenkindfotografin bei der Stiftung „Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild".

Sabine gibt uns einen Einblick in die Arbeit, die sie und andere ehrenamtlich Tätige bei *Dein Sternenkind* leisten. Neben den Fotograf:innen, die vor Ort mit den Familien in Kontakt treten gibt es im Hintergrund noch viele weitere und ganz unterschiedliche Aufgaben, die ehrenamtlich erfüllt werden, um die Einsätze der Fotograf:innen zu organisieren und zu koordinieren.

Im Interview erfährst Du ab welcher SSW im Hinblick auf eine kleine...

048 - Vom Leben nach dem Tod eines Babys - Sichtbarkeit für SternenEltern im Tagesspiegel und der PNN

048 - Vom Leben nach dem Tod eines Babys - Sichtbarkeit für SternenEltern im Tagesspiegel und der PNN

36m 54s

„Wir sind viele" - so heißt es im Artikel „Netzwerk Sternenkinder - Vom Leben nach dem Tod eines Babys", der am 04.10.23 in der jeweiligen Printausgabe der PNN (Potsdamer Neueste Nachrichten) und dem Tagesspiegel erschienen ist. Online ist der Artikel weiterhin [hier](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/netzwerk-sternenkinder-vom-leben-nach-dem-tod-eines-babys-10523767.html) zu lesen.

In dieser Podcastfolge erfährst Du von der Journalisten Marion Kaufmann und der Fotografin Sophia Metzker mehr zum Hintergrund. D.h. wir sprechen über die Recherche zum Artikel sowie über Zahlen, Daten und Fakten. Mich hat natürlich auch interessiert inwiefern die Redaktion Resonanz zum Artikel erhalten hat - auch darauf geht Marion Kaufmann ein. Sophia Metzker gibt uns...

047 - Ein Gefährte für Dein SternenKind: Kunibert

047 - Ein Gefährte für Dein SternenKind: Kunibert

33m 13s

In dieser Folge ist Annelies bei mir zu Gast und mit ihr spreche über Kunibert - wer er ist und wofür er steht. Die Idee für Kunibert ist aufgrund ihrer eigenen Erfahrung einer kleinen Geburt entstanden. Knapp 1,5 - 2 Jahre nach ihrer kleinen Geburt hat Annelies für sich den Raum schaffen können, um die Trauer um ihr Kind verarbeiten zu können. Geholfen hat ihr das Nähen und der Gedanke, wenn sie ihrem Kind eine Puppe näht, hat es einen Gefährten und ist nicht allein. Heute näht Annelies Gefährten für Sternenkinder anderer Eltern, damit auch sie wissen, dass ihr Kind...

046 - Sei dabei! Bei der Familienkette am 20.09.23: Interview mit Natascha Sagorski

046 - Sei dabei! Bei der Familienkette am 20.09.23: Interview mit Natascha Sagorski

35m 24s

Hand in Hand für eine bessere Familienpolitik in Deutschland - dafür setzt sich Natascha gemeinsam mit der Initiative „Familie sind alle" ein und ruft für den 20.09.23, dem Weltkindertag, zur ersten Familienkette Deutschlands auf. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche Themen aktuell in der Familienpolitik brisant sind und wie Du Teil der Familienkette werden kannst.

Natascha war vor genau 1 Jahr bereits zu Gast im Podcast - damals zum Thema gestaffelter Mutterschutz und der Petition, die Natascha ins Leben gerufen hat. > 70.000 Menschen haben die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt & gestärkt. Natascha berichtet in dieser Folge auch,...

045 - Erleben einer Fehl- oder Totgeburt: Was bedeutet dies für unsere Psyche? Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

045 - Erleben einer Fehl- oder Totgeburt: Was bedeutet dies für unsere Psyche? Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

53m 16s

Heute begrüße ich Dr. Kathryn Eichhorn bei mir im Podcast. Sie ist in München als Psychotherapeutin tätig und forscht zusätzlich zu den psychischen Folgen, die durch Fehl- oder Totgeburten ausgelöst werden können an der Universität der Bundeswehr.

Wir sprechen allgemein über das Thema Fehl- und Totgeburten und wie sich solch eine Erfahrung auf die Psyche auswirken kann. Zu folgenden Punkten erfährst Du mehr im Interview:

- Was Frauen berichten, die therapeutische Hilfe suchen
- Trauerprozesse sind sehr individuell - aus psychologischer Sicht erklärt
- Es gibt derzeit zwei Studien an der Uni BW zum Thema Fehl - und Totgeburt, Du...

044 - Wie bewältigen Partner:innen eine Fehl- oder Totgeburt? Studienteilnehmer:innen gesucht!

044 - Wie bewältigen Partner:innen eine Fehl- oder Totgeburt? Studienteilnehmer:innen gesucht!

30m 42s

In der heutigen Podcastfolge teile ich mit Dir die Aufzeichnung des Info-Abends, bei dem Interessenten die Möglichkeit hatten aus erster Hand Informationen zur Studie „Auswirkungen eines Schwangerschaftsverlusts auf Partner:innen" zu bekommen.

„Der Verlust eines Babys in der Schwangerschaft stellt nicht nur für die meisten betroffenen Frauen ein schwerwiegendes Lebensereignis dar, sondern ist auch für die betroffenen Partner:innen häufig belastend. Aus diesem Grund untersucht die Universität der Bundeswehr München die Auswirkungen einer Fehl- oder Totgeburt auf den Partner bzw. die Partnerin der betroffenen Frau. Von besonderem Interesse sind Attributions- und Bewältigungsprozesse sowie Partnerschaftsqualität." [Quelle](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/schwangerschaftsverlust_partner_innen)

Im Gespräch erläutert Kathryn Eichhorn neben der...

043 - Yoga Flow Postnatal: Einstieg ins Beckenbodentraining

043 - Yoga Flow Postnatal: Einstieg ins Beckenbodentraining

28m 35s

Kannst Du Deinen Beckenboden bewusst anspannen und entspannen? In dieser Podcastfolge gebe ich Dir Tipps, wie das gelingen kann - beides ist essenziell für ein erfolgreiches Beckenbodentraining.

Für die heutige Praxis brauchst Du bequeme Kleidung und die Bereitschaft eine gute halbe Stunde auf der Matte zu verbringen.

Wir fokussieren uns in dieser Einheit auf die Wahrnehmung der ersten Schicht des Beckenbodens. Wenn Du mehr lernen und praktisch umsetzen möchtest, dann melde Dich am Besten zum nächsten Kurs an. In allen SternenMama-Kursen lernst Du „von der Pike auf" wie Du Deinen Beckenboden über alle drei Schichten ansteuern kannst und was es...

042 - SternenMamas begleiten - Interview mit mir, wie ich dazu gekommen bin

042 - SternenMamas begleiten - Interview mit mir, wie ich dazu gekommen bin

57m 3s

Daniela, wie bist Du zu Deiner heutigen Arbeit gekommen? Hast Du Dir die Frage auch schon mal gestellt, falls Du mir hier in meinem Podcast oder bei Instagram schon länger folgst?

In dieser Podcastfolge gibt es Antworten, denn ich tausche mit meinen Gästen die Rollen - diesmal werde ich interviewt. Antonia und Dara, zwei Studentinnen der Hebammenwissenschaften, kamen auf mich zu, mit der Frage, ob ich ihnen zum Thema stille Geburt ein Interview geben kann? Sie erzählten mir, dass sie im Rahmen des aktuellen Semesters ein freies Thema wählen dürfen und sie gern mehr zu der Begleitung von Frauen nach...